Unser Versuch mit der altmodischen Kontaktanzeige auf der Chorverbandsseite hat tatsächlich funktioniert! Denn darüber hat uns Anna schlussendlich gefunden.
Bei unserem ersten Kennenlernen bei einer Probe übten wir, wie man die Notbremse zieht - natürlich nur im gesanglichen Sinne. Denn im englischen Kanon "To Stop The Train" geht es darum, wie man in englischen Zügen die Notbremse zieht und welche Konsequenzen es nach sich zieht, wenn man es unsachgemäß tut.
Anna ist in Polen geboren. Dort hat sie auch Komposition, Chorleitung und Kirchenmusik studiert. Währenddessen war sie als Chorsängerin und Organistin tätig und wirkte in verschiedenen Bands (Blues, Metal, Rock) mit.
In Salzburg hat sie sich weiter in die Chorleitung vertieft, Querflöte studiert und eine Gesangsausbildung kam auch noch dazu. In Salzburg ist sie auch geblieben, war Chorleiterin bei verschiedenen Chören und Organistin in Kirchen. Auch für verschiedene Projekte war sie die Begleitung am Klavier.
Jetzt zur Zeit leitet sie den Salzburger Liederkranz, ist Kirchenmusikerin in der Kirche in Grödig und in der Altkatholischen Kirche Salzburg. Aber nicht nur in Kirchen ist Anna musikalisch aktiv, sie rockt auch in der Band M.A.R.S am Keyboard und verzaubert mit ihrer Stimme.
Liebe Anna, wir sind froh, dass du noch auf Kontaktanzeigen reagierst und den Weg zu uns gefunden hast.

Kommentar schreiben